Frank Beckert, Freier Redner, Moderator, Trauerredner & Hochzeitsredner

Mein Telefon für Sie: 02561 868 4931

Frank Beckert

Freier oder Weltlicher Redner - mir gefällt die zweite Bezeichnung persönlich viel besser.  Von jeher war mir die Sprache ein besonderes Anliegen. Tatsächlich beginnt das bei mir schon in der korrekten deutschen Rechtschreibung. Aber auch auf die Grammatik kommt es an und viele wissen: „Der Genetiv ist dem Dativ sein Tod!“ Ich habe mich aber auch für weitere Sprachen - nach der Schule besonders - interessiert, deshalb spreche ich fließend englisch und niederländisch. 

Freies Reden meint für mich aber etwas mehr: Das Reden vor Menschen, möglicherweise auf kleinen oder größeren Bühnen. Hier habe ich die Möglichkeit, meine Botschaften an meine Zuhörer*innen zu bringen. Der Bodenanker meines Tuns ist meine Tätigkeit als Trau- und Trauerredner, also für alle wichtigen Lebensfeiern da zu sein. Dass ich bei Hochzeiten mit den betroffenen Personen spreche, ist normal. Immer häufiger spreche ich aber auch mit den Betroffenen von Trauerfeiern, wenn sie sich vor ihrem Tod mit mir im Rahmen ihrer Vorsorge in Verbindung setzen. Ansonsten spreche ich natürlich auch mit den Angehörigen.

Foto: Luz y amorIn meinen Botschaften geht es mir immer wieder um den Tod, aber im selben Atemzug auch um das Leben. Meine Kernbotschaft ist, positiv zu denken und das Leben zu genießen, solange das möglich ist. Niemand garantiert, dass das lange geht. Mein Spezialthema ist deshalb auch „Der plötzliche Tod“. 

Ich plädiere auch dafür, dass man sich vernünftig auf den Tod vorbereitet. Beides wird in unserem hektischen Alltag zu oft vergessen oder verdrängt und ich erlebe in meinem Umfeld, dass sich Hinterbliebene oft wünschen, dass dies die oder der Verstorbene noch rechtzeitig erledigt hätte. 

Seit vielen Jahren bin ich bei den Toastmasters aktiv. Dort lernt man noch viel mehr als freie Reden zu halten. 





Seit 2023  bin ich GEDANKENTANKEN ZERTIFIZIERT. 

Außerdem wirke ich mit Bühnen-Ensemble Red Carpet Speaker

Zusätzlich bin ich Mitglied bei der SPEAKER STAR ALLIANZ 




Mein Praxiswissen durch Hochzeiten, freie Taufen und Verabschiedungsfeiern bringt mir genau die Inhalte, die meine Botschaften auf den Bühnen für die Menschen sind. Ich freue mich, wenn Sie Interesse an mir als Freien Redner haben, der Ihr Publikum fesseln wird. Gerne stehe ich Ihnen auch als Moderator für Veranstaltungen zur Verfügung. 

Meine Kurz-Vita:


Neuigkeiten: 

Der heutige Totensonntag schließt den Novemberzyklus der Gedenktage für Verstorbene ab. Ursprünglich evangelisch, ist er nun in allen Bundesländern ein geschützter, stiller Tag. Trotzdem sind die meisten Gedenkveranstaltungen weiterhin kirchlich geprägt, obwohl die Kirchenaustrittszahlen steigen. 2022 traten etwa 900.000 Menschen aus den großen Kirchen aus. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerfeier (BATF e.V.) plädiert dafür, nichtkirchliche Perspektiven in Gedenkveranstaltungen einzubeziehen. Hinterbliebene von konfessions- und religionslosen Menschen wünschen sich zurecht, dass ihre Verstorbenen in öffentlicher Trauer angemessen berücksichtigt werden. Die BATF e.V. betont auch die Relevanz von Frieden und Versöhnung in aktuellen geopolitischen Krisen und Kriegen. Sie schlägt vor, weltliche Redner:innen einzubeziehen, die freier sprechen könnten. Die BATF e.V. hofft darauf, dass mehr Gedenkveranstaltungen nicht ausschließlich von Kirchenvertreter:innen geleitet werden, da über 50 % der Deutschen nicht mehr kirchenzugehörig sind und eine vielfältigere Erinnerungskultur wünschen. Der Weltliche Trauerredner Frank Beckert ist im westlichen Münsterland sowie der Grafschaft Bentheim aktiv und seit 2 Jahren Mitglied im BATF. Er unterstützt die BATF Position und wünscht sich ebenfalls mehr Rücksichtnahme bei öffentlichen Feiern auf Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit, die um ihre Angehörigen trauern. "Es wäre richtig, den gesellschaftlichen Wandel auch hier abzubilden", so Beckert. Mehr Infos unter www.batf.de
26. Nov. 2023 um 13:49 Uhr
Der heutige Totensonntag schließt den Novemberzyklus der Gedenktage für Verstorbene ab. Ursprünglich evangelisch, ist er nun in allen Bundesländern ein geschützter, stiller Tag. Trotzdem sind die meisten Gedenkveranstaltungen weiterhin kirchlich geprägt, obwohl die Kirchenaustrittszahlen steigen. 2022 traten etwa 900.000 Menschen aus den großen Kirchen aus. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerfeier (BATF e.V.) plädiert dafür, nichtkirchliche Perspektiven in Gedenkveranstaltungen einzubeziehen. Hinterbliebene von konfessions- und religionslosen Menschen wünschen sich zurecht, dass ihre Verstorbenen in öffentlicher Trauer angemessen berücksichtigt werden. Die BATF e.V. betont auch die Relevanz von Frieden und Versöhnung in aktuellen geopolitischen Krisen und Kriegen. Sie schlägt vor, weltliche Redner:innen einzubeziehen, die freier sprechen könnten. Die BATF e.V. hofft darauf, dass mehr Gedenkveranstaltungen nicht ausschließlich von Kirchenvertreter:innen geleitet werden, da über 50 % der Deutschen nicht mehr kirchenzugehörig sind und eine vielfältigere Erinnerungskultur wünschen. Der Weltliche Trauerredner Frank Beckert ist im westlichen Münsterland sowie der Grafschaft Bentheim aktiv und seit 2 Jahren Mitglied im BATF. Er unterstützt die BATF Position und wünscht sich ebenfalls mehr Rücksichtnahme bei öffentlichen Feiern auf Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit, die um ihre Angehörigen trauern. "Es wäre richtig, den gesellschaftlichen Wandel auch hier abzubilden", so Beckert. Mehr Infos unter www.batf.de
26. Nov. 2023 um 13:48 Uhr

"Gestorben wird immer ..."

Gestern Abend war ich im Publikum bei einem literarischen Abend in Borken. Dr. Claudia Kociucki und ihr Mann stellten in szenischen Darstellungen und Kurzlesungen den Inhalt aus dem Buch „Gestorben wird immer - oder: Radieschen von oben.. " Ich kann den Abend, denn sie sind damit auf Tournee, sowie das Buch sehr empfehlen, der Link ist im ersten Kommentar. An vielen Stellen haben sie mich mitgenommen, insbesondere im zweiten Teil, als sie ihre Erzählungen aus Portugal zum Besten gaben, da ging mir spätestens natürlich mein Herzauf. Aber so richtig packte sie mich mit dem englischen Original des Gedichts „Weine nicht ...“, das ich gelegentlich am Schluss von Trauerfeiern am Grab vortrage. Ich kannte den Hintergrund bisher gar nicht und bin jetzt froh, dass ich gestern Abend nicht nur gut unterhalten wurde, sondern auch einiges lernen konnte. https://www.verlag-epv.de/kurzgeschichten.html#Gestorbenwirdimmer" target=„_blank“>https://www.verlag-epv.de/kurzgeschichten.html#Gestorbenwirdimmer #ClaudiaKociucki #gestorbenwirdimmer

24. Nov. 2023 um 11:54 Uhr

"Gestorben wird immer ..."

Gestern Abend war ich im Publikum bei einem literarischen Abend in Borken. Dr. Claudia Kociucki und ihr Mann stellten in szenischen Darstellungen und Kurzlesungen den Inhalt aus ihrem Buch "Gestorben wird immer - oder: Radieschen von oben.. " Ich kann den Abend, denn sie sind damit auf Tournee, sowie das Buch sehr empfehlen, der Link ist im ersten Kommentar. An vielen Stellen haben beide mich mitgenommen, insbesondere im zweiten Teil, als sie ihre Erzählungen aus Portugal zum Besten gaben, da ging mir spätestens natürlich mein Herz 💓 auf. Aber so richtig packte sie mich mit dem englischen Original des Gedichts "Weine nicht ...", das ich gelegentlich am Schluss von Trauerfeiern am Grab vortrage. Ich kannte den Hintergrund bisher gar nicht und bin jetzt froh, dass ich gestern Abend nicht nur gut unterhalten wurde, sondern auch einiges lernen konnte. https://www.verlag-epv.de/kurzgeschichten.html#Gestorbenwirdimmer #ClaudiaKociucki #gestorbenwirdimmer
24. Nov. 2023 um 11:54 Uhr